seca stories

Hier finden Sie alle seca stories im Überblick

Das Urkilogramm oder Wie das Kilo in die Waage kommt.

- Wie schwer ein Kilogramm ist, das findet jeder mithilfe einer Waage leicht heraus. Aber woher weiß die Waage, wie schwer ein Kilogramm ist? Dafür wird jede Waage kalibriert und zwar mit sogenannten „Normalen“. Ganz oben in der Hierarchie dieser Vergleichsnormale steht das Urkilogramm. Gerade wird es vom Internationalen Büro für Maß und Gewicht neu definiert.


Mit Low-Carb gegen den Jo-Jo-Effekt

- Das Grundprinzip einer Gewichtsabnahme ist denkbar einfach. Sobald die zugeführte Energiemenge den täglichen Bedarf unterschreitet, greift der Körper auf eigene Reserven zurück und baut Fettdepots ab. Als besonders effektiv erweist sich dabei eine Kombination aus Ernährungsumstellung und vermehrter körperlicher Aktivität. Nach einer initialen Gewichtsabnahme stellt sich meist eine Phase der Stagnation ein, in der das Gewicht trotz Diät stabil bleibt. In dieser Zeit geht der Körper in einen „Hungerstoffwechsel“ über und wehrt sich gegen eine weitere Gewichtsabnahme mit einer Senkung des Grundumsatzes. Sobald wieder mehr Kalorien zur Verfügung stehen, versucht der Körper wiederum schnell...


Kann Fieber die BIA beeinflussen?

- Fieber ist ein sehr häufiges Symptom und unterstützt im Normalfall den Genesungsprozess bei Infektionen. Es greift weitreichend in die Funktion des Körpers ein und kann sich durch Veränderungen des Wasserhaushaltes und der bioelektrischen Eigenschaften auf die Aussagekraft der Bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) auswirken.


Wie sich Bluthochdruck auf die Nieren auswirkt

- Kaum ein Organ übernimmt solch vielfältige Aufgaben wie die Niere. Neben der Harnproduktion und Ausscheidung von Fremdstoffen und Stoffwechselprodukten, steuert sie unter anderem den Wasser -und Elektrolythaushalt, produziert Hormone und reguliert den Blutdruck.


Aspartam, Saccharin und Co - welcher Süßstoff macht dick?

- Mit der Entwicklung praktisch kalorienfreier Süßstoffe kam das Heilsversprechen süße Lebensmittel ohne negative Auswirkungen auf die Gesundheit konsumieren zu können. Gleichzeitig galten sie als Mittel im Kampf gegen die voranschreitende Adipositas -und Diabetesepidemie. Inzwischen deutet jedoch vieles darauf hin, dass sie ihr Versprechen nicht halten und sogar entgegengesetzte Effekte haben können. Entscheidend könnte dabei vor allem die Wahl des Süßstoffs sein.


Wie viel Muskelmasse kann man in einem Monat aufbauen?

- Bizeps-Curls, Klimmzüge und Übungen an diversen Trainingsgeräten haben ein Ziel - den Aufbau von Muskelmasse. Dabei gibt es mehr als genug Gründe ins Fitnessstudio zu gehen. Ein durchtrainierter Körper gilt nicht nur als schön, sondern unterstützt die Gesundheit und Leistungsfähigkeit in allen Lebensphasen. Kann vielen der Muskelaufbau auch nicht schnell genug gehen, stellt sich häufig die Frage, welche Erwartungen realistisch sind.


Wie funktioniert eigentlich die Blutdruckmessung?

- Ob im stationären oder ambulanten Bereich: Blutdruckmessgeräte sind allgegenwärtig. Auch wenn sie tagein, tagaus verwendet werden, wissen viele nicht wie sie funktionieren: Zeit, sich die Grundlagen der Blutdruckmessung einmal vor Augen zu führen.