seca News & Presse

Aktuelle Informationen aus dem Unternehmen.

„Globale Märkte und Digitalisierung erfordern Diversifikation“

Robert Vogel, Geschäftsführer für Vertrieb & Marketing über secas Ausrichtung auf der Medica 2017

- Egal ob niedergelassener Arzt, Kliniker oder Pflegepersonal, ob in Deutschland, China oder Polen – Fachgruppen- und Länderübergreifend sehen sich die Anwender von seca Produkten mit einer zentralen Herausforderung konfrontiert: Effizienz, Kostenbewusstsein und ein hohes Maß an Patientensicherheit sind entscheidende Parameter, an denen sie heute gemessen werden. Welche Lösung die passende ist, ist wiederum stark vom Anwendungsbereich, dem jeweiligen Markt und den individuellen Grundvoraussetzungen der Einrichtungen abhängig. Auf der Medica präsentierte seca Produktneuheiten und Lösungen, die für jede Anforderung die passende Antwort haben.


Für höchste Präzision bei der Erfassung von Gesundheitsdaten –

seca und Masimo geben Partnerschaft bekannt

- seca, weltweit führend im Bereich medizinischer Messsysteme und Waagen, und Masimo, Weltmarktführer im Bereich innovativer nicht invasiver Überwachungstechnologien, vereinen ihre Kompetenzen für höchste Präzision bei der Erfassung von Gesundheitsdaten. Der seca medical Vital Signs Analyzer (mVSA) ist der erste Spot-Check-Monitor, der sowohl die klassischen Vitalzeichen Blutdruck, SpO2, Puls und Temperatur, als auch die Körperzusammensetzung mittels bioelektrischer Impedanzanalyse (BIA) misst. Sauerstoffsättigung und Puls werden dabei von der Masimo Signal Extraction Technology (SET) erfasst, die auch unter erschwerten Bedingungen größte Genauigkeit garantiert. Die Kombinationsmöglichkeiten…


MEDICA 2017

seca treibt digitale Transformation voran // Voll integrierte Systemlösungen für mehr Sicherheit und Effizienz

- Digitalisierung der Medizin ist eines der Trendthemen der Medica 2017. In Halle 12 auf Stand A63 präsentiert seca vom 13. bis 16. November, wie die neusten Integrationslösungen aus der Welt des medizinischen Messens und Wiegens zeit- und ressourcenintensive Routineaufgaben vereinfachen und damit die Effizienz und Sicherheit im Klinikalltag steigern. Bis zu 90 Minuten Zeitersparnis pro Schicht können Anwender durch die Automatisierung der Datenerhebung, -dokumentation und -archivierung erzielen.


World Obesity Day 2017

Umfrage bestätigt: Adipositas-Prävention scheitert schon beim ersten Schritt. Übergewicht ist Tabuthema beim Arzt

- Während in den USA kaum ein Patient seinen Arzt zu sehen bekommt, bevor er nicht gewogen wurde, findet ein standardisiertes, regelmäßiges Wiegen in deutschen Praxen kaum statt. Dabei besteht Handlungsbedarf: Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von seca, dem führendem Hersteller medizinischer Messsysteme und Waagen, anlässlich des World Obesity Days am 11. Oktober, hat ergeben, dass 53% der Deutschen übergewichtig sind, der durchschnittliche Body Mass Index (BMI) liegt bei 27. Und das Gewicht steigt: 42% der Deutschen haben in den letzten fünf Jahren zugenommen, 12% sogar mehr als 15 Kilo. Dennoch bleibt das Übergewicht beim Arzt oft ein unausgesprochenes Tabuthema.


Prof. Dr. Matthias Pirlich wird Advisory Board Member des mBCA science centers

Internationale Plattform für Medical Body Composition Analysis (mBCA) gewinnt weiteren Experten mit weltweitem Renommee in der Ernährungsmedizin

- Prof. Dr. Matthias Pirlich ergänzt das Advisory Board des mBCA science centers neben Prof. Dr. Dr. Anja Bosy-Westphal (Leiterin des Instituts für Angewandte Ernährungswissenschaft und Diätetik der Universität Hohenheim) und Dr. Stephen Wootton (Associate Professor an der University of Southampton). Aufgrund seiner praktischen Expertise unter anderem als Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin an der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin und als Generalsekretär der European Society for Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN) gilt Prof. Pirlich als einer der führenden Experten mit weltweitem Renommee in der Ernährungsmedizin.


SAVE THE DATE – 19. und 20.09.2017

Digitalisierung im Krankenhaus – Branchenexperten diskutieren die Chancen und Herausforderungen auf dem Hamek in Hamburg

- Der Wettbewerb unter medizinischen Einrichtungen war selten so hoch wie heute. Stärker denn je müssen Einrichtungen als Wirtschaftsunternehmen agieren und gleichzeitig hohen Ansprüchen der Patienten und Kassen genügen, um auch dauerhaft wettbewerbsfähig zu sein. Eine erfolgreiche Digitalisierung der Prozesse im Krankenhaus leistet einen wichtigen Beitrag zur stabilen Positionierung im Markt – und bringt neue Herausforderungen mit sich. Welche das sind und welche Chancen sich auftun, diskutieren Experten auf dem Hamek am 19. und 20. September 2017 bei seca in Hamburg. Das Branchenevent hatte bereits 2016 in seinem dritten Jahr die Teilnehmerzahlen nahezu vervierfacht.


Vom Waagenhersteller zum Softwareentwickler –

seca präsentiert Themen rund um die Transformation auf der MEDCONF NORD 2017

- Wem die Transformation gelingt vom reinen Waagenhersteller hin zu einem agilen Anbieter von medizinischen Messsystemen, Software- und Integrationslösungen, der kann von vielen Erfahrungen und Learnings auf diesem Weg berichten. Im Rahmen des Vortragprogramms auf der ersten MEDCONF NORD (12.-14.06.2017 in Hamburg) werden Valerii Kebenko, Andreas Rieschick und Eric Thomas, Softwareentwickler bei seca, in zwei Vorträgen über die besonderen Herausforderungen berichten.


Pariser Magermodels im Visier –

Warum ein unauffälliger BMI nichts über den Gesundheits- und Ernährungszustand aussagt.

- In Frankreich müssen Models künftig durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen, dass ihr Gesundheitszustand mit den Herausforderungen ihres Jobs vereinbar ist. Der Arzt hat die Deutungshoheit und kann anhand von Parametern wie dem Alter, dem Body Mass Index (BMI) und der Statur des Models entscheiden, ob er die Bescheinigung ausstellt. Wer also im Land der Mode zukünftig ein Model ohne dieses Attest beschäftigt, dem drohen bis zu sechs Monate Haft und 75.000 Euro Strafe.