In der direkten Integration aller relevanten Patienteninformationen liegt die Zukunft der Medizintechnik. Genau dafür haben wir seca 360° wireless entwickelt. Einmal vernetzt, werden Größe und Gewicht per Funk an den seca mVSA übertragen und an Ihre digitale Patientenakte gesendet. Das eliminiert mögliche Fehlerquellen, spart Zeit und macht Sie effizienter.
Vorteile für die Medizin
- Drahtlose Kommunikation statt Kabelverbindungen.
- seca eigenes Sicherheits-Funkprotokoll für einfache und schnelle Anmeldung der Geräte im seca 360° wireless Netzwerk.
- Räumlich flexibles Aufstellen der Systemkomponenten durch hohe Funkreichweite
- Papier- und fehlerlose Messwertübertragung.
- PC Software seca analytics 115 zur Diagnoseunterstützung für eine qualifiziertere Einschätzung des Gesundheits und Ernährungszustands des Patienten.
- Grafische Aufbereitung der Messwerte und deren Vergleich mit Normwerten – elektronisch und als übersichtlichen DIN A4 Ausdruck.
seca macht Ihnen das Thema Integration ganz leicht,
denn wir wollen, dass Sie effektiver arbeiten können
Die Erfassung von Vitalparametern vieler unterschiedlicher Patienten ist nicht nur zeitaufwendig, die handschriftliche Übertragung in die Krankenakte ist auch eine große Fehlerquelle. Der seca Integrationsservice setzt genau hier an, denn er stellt zuerst die Kommunikation Ihrer Systeme sicher. So können beispielsweise Größe und Gewicht aus vorherigen Messungen direkt an den seca mVSA gesendet und dort verwendet werden. Nach Scannen der Patienten ID und der Durchführung Ihrer Routinemessungen mit dem seca mVSA können Sie dann sämtliche Vitaldaten sowie die gemessenen BIA-Parameter direkt an Ihr PDMS senden. Der seca Integrationsservice sorgt dafür, dass dieser Datenkreislauf bei Ihnen fehlerfrei funktioniert.
Wie wir arbeiten, damit Sie sicherer arbeiten:
- Die Schnittstellen-Integration erfolgt gemäß DIN EN 62304
- Erstellung eines Softwareentwicklungsplans und einer Risikoanalyse
- Die Implementierung erfolgt nach Ihren gewünschten Funktionen
- Für das Abnahmeprotokoll wird Ihre Schnittstelle verifiziert und validiert
Wir arbeiten immer lösungsorientiert. Neben HL7 und GDT realisieren wir für Sie auch maßgeschneiderte Schnittstellen, die präzise Ihren individuellen Anforderungen entsprechen. Unser Softwareservice-Team begleitet Sie professionell bis zur Realisierung des Projektes und steht Ihnen gerne beratend zur Seite.
Die Software in unseren Produkten erfüllt anspruchsvolle medizinische Anforderungen. Durch regelmäßige vertraglich vereinbarte Auto-Updates und einbinden neuester Forschungsergebnisse garantieren wir ihre Aktualität.
Alle relevanten Produkteigenschaften werden dem medizinischen Fachpersonal praxisnah erläutert. Unsere Produktspezialisten nehmen die Einweisungen vor.

MTK- und STK-Service
seca führt die MTK und STK für die seca mVSA fristgerecht durch. Vor Ort oder per einzigartigem Pick-up-Service inkl. Abholung und Verpackung innerhalb von 12 Stunden. Nach nur 5 Tagen retournieren wir das Gerät.